Amateurtheater – Leidenschaft, die verbindet
Was bedeutet Amateurtheater?
Der Begriff "Amateur" stammt vom lateinischen Wort amator, was „Liebhaber“ bedeutet. Er beschreibt Menschen, die eine Tätigkeit aus Leidenschaft und ohne kommerzielles Ziel ausüben. Ähnlich verhält es sich mit dem Wort „Laie“, das aus dem Griechischen kommt und wörtlich „zum Volk gehörig“ bedeutet. Heute wird „Laie“ oft synonym für jemanden verwendet, der auf einem Gebiet keine professionelle Ausbildung hat – genau wie beim Amateur.
Amateurtheater ist somit ein Zusammenschluss von Menschen, die ohne spezielle Ausbildung und unabhängig von beruflichen Zwängen Theater spielen. Der Fokus liegt nicht auf finanziellen Motiven, sondern auf der Begeisterung für künstlerisches Schaffen und kreativen Ausdruck.
Unser Verständnis von Amateurtheater
Wir bei Latente Talente e.V. sehen Amateurtheater als eine ambitionierte Kunstform, die sich an den Standards des professionellen Theaters orientiert. Anders als das klassische Laientheater, das oft einmalige Aufführungen in Schulaulen, Kirchen oder Gemeindehäusern veranstaltet, streben wir nach kontinuierlicher Weiterentwicklung – sowohl organisatorisch als auch schauspielerisch.
Unsere Produktionen finden auf technisch gut ausgestatteten Bühnen statt, und wir legen großen Wert auf Qualität in der Inszenierung. Dabei bleibt die Freude am gemeinsamen kreativen Prozess unser größter Antrieb.